NEU – Verschärfung der Maskenpflicht
seit dem 26.04.2021

Seit dem 26.04.2021 gilt eine verschärfte Maskenpflicht in Bus und Bahn in NRW.

 

Es sind – unabhängig vom Inzidenzwert – nur noch Atemschutzmasken erlaubt. Dies sind Masken mit dem Standard: FFP-2, KN95 und N95. OP-Masken sind NICHT mehr zulässig. Die Regelung gilt für alle Verkehrsmittel: Busse, StadtBahnen, Züge (Nah- und Fernverkehr), AST, ALF, Taxi- und Rufbusse. Außerdem an Haltestellen und in Bahnhöfen.

 

Alle Fragen zum Thema werden in den FAQs unter www.mobil.nrw/corona beantwortet.

 

Gültigkeit der Kundenkarten des WeserWerreTickets wird verlängert

Die Kundenkarten des WeserWerreTickets behalten Ihre Gültigkeit bis zum 31.03.2021.

Mehrwertsteuer-Senkung wird ab Oktober an die Fahrgäste im WestfalenTarif weitergegeben

Ticketpreise werden um durchschnittlich vier Prozentpunkte gesenkt

Die Verkehrsunternehmen und Partner im WestfalenTarif geben vom 01.10. bis 31.12.2020 die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer direkt an die Fahrgäste weiter. Die Ticketpreise werden um durchschnittlich vier Prozentpunkte gesenkt.

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Pandemie eine temporäre Senkung der Mehrwertsteuer vom 01.07. bis zum 31.12.2020 beschlossen. Für den Öffentlichen Nahverkehr gilt hierbei die Senkung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von sieben auf fünf Prozent. Diese Absenkung geben die Verkehrsunternehmen und Partner des WestfalenTarifs nun ab dem 1. Oktober 2020 direkt an ihre Fahrgäste weiter. Vom 01.10. bis 31.12.2020 werden die Ticketpreise im WestfalenTarif durchschnittlich um vier Prozentpunkte gesenkt. Damit ist gewährleistet, dass alle Kunden gleichermaßen profitieren. Die Mehrwertsteuer-Senkung wird zwar nur für einen Zeitraum von drei Monaten umgesetzt, dafür erhalten die Fahrgäste jedoch die doppelte Ermäßigung. So werden die drei vorherigen Monate ausgeglichen.

Eine kurzfristige Senkung der Preise zum 1. Juli 2020 war aufgrund des hohen Aufwands bei der Umstellung der Vertriebssysteme nicht möglich. Ab dem 01.01.2021 gelten dann wieder die Preise, die zum 01.08.2020 in Kraft getreten sind.

Die vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 gültigen Ticketpreise finden die Fahrgäste auf der Webseite des WestfalenTarifs: www.westfalentarif.de.

Der Oeynhauser:
Sieben Stadtbus-Linien

Neu: Jetzt auch im Bad Oeynhausener Norden

100 Prozent mehr Bus! Das heißt vor allem immer, wenn Du ihn brauchst: auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder einfach so. Neu ab dem 01.08.2020 dabei: Die Linien des Bad Oeynhausener Nordens.

Hier ein Überblick über alle Linien:

BO1 (428)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Werrepark > Rehme
Bad Oeynhausen (ZOB) > Krankenhaus Herzzentrum > Südstadt

BO2 (457)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Lohe

BO3 (429/551)
Bad Oeynhausen (ZOB) > SZ Süd > Kappenberg
Bad Oeynhausen (ZOB) > Rehme > Oberbecksen

BO4 (461)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Dehme ( > Bad Oexen)

BO5 (613)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Eidinghausen > Volmerdingsen > Bergkirchen ( > Wulferdingsen)

BO6 (614)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Werste > Wulferdingsen

BO7 (606/616)
Bad Oeynhausen (ZOB) > Eidinghausen > Bad Oexen > Volmerdingsen

Mehr Informationen & Fahrpläne

Wir sehen grün!

Hier starten das KlimaTicket & KlimaAbo:

Espelkamp, Herford, Löhne,
Bad Oeynhausen & Vlotho

Für 36 bzw. 29 Euro im Monat können Fahrgäste mit dem Ticket ganztägig im jeweiligen Stadtgebiet unterwegs sein. Zudem können sie montags bis freitags ab 19 Uhr und am Wochenende/Feiertag ganztägig bis zu vier Personen (max. eine Person über 15 Jahre) mitnehmen.

Das KlimaTicket ist an den Ticketautomaten am Bahnhof und in den Zügen, im Bus oder in den Kundenzentren erhältlich. Das KlimaAbo kann ausschließlich per Bestellschein im Kundenzentrum oder im Internet bestellt werden.

Das CityLifeTicket/Abo wird in diesen fünf Städten dafür nicht mehr angeboten.

Vorteile auf einen Blick

KlimaTicket

  • gibt es wahlweise für Espelkamp, Herford, Löhne, Bad Oeynhausen oder Vlotho.
  • kann ganztägig für beliebig viele Fahrten im jeweiligen Stadtgebiet genutzt werden.
  • gilt vom ersten Tag eines Kalendermonats bis einschließlich ersten Werktag des Folgemonats.
  • ist übertragbar: Das KlimaTicket kann an andere weitergeben werden.
  • *Personen-/Fahrradmitnahme: Mo-Fr ab 19 Uhr und am Wochenende und NRW-Feiertagen ganztägig können bis zu 4 Personen mitgenommen werden (davon max. 1 Person über 15 Jahren). Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden (je Person max. 1 Fahrrad).
  • kann mit dem Anschluss- und dem FahrWeiterTicket Westfalen kombiniert werden.

KlimaAbo

  • 20% gegenüber dem Kauf eines normalen KlimaTickets mit dem KlimaAbo sparen!
  • Das Ticket einem Freund leihen? Kein Problem. Das KlimaAbo kann auch als übertragbares Abo bestellt werden. Das Ticket kann dann an andere Personen weitergegeben werden.
  • Das KlimaAbo wird bequem per Post geliefert – kostenlos.

Das KlimaAbo – Ticketeigenschaften:

  • kann ganztägig für beliebig viele Fahrten im jeweiligen Stadtgebiet genutzt werden.
  • gilt vom ersten Tag eines Kalendermonats bis einschließlich ersten Werktag des Folgemonats.
  • *Personen-/Fahrradmitnahme: Mo-Fr ab 19 Uhr und am Wochenende und NRW-Feiertagen ganztägig können bis zu 4 Personen mitgenommen werden (davon max. 1 Person über 15 Jahren). Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden (je Person max. ein Fahrrad).
  • Freie Wahl: Das KlimaAbo gibt es in der personalisierten Variante (für eine bestimmte Person, Ersatz bei Verlust) oder in der übertragbaren Variante (kann andere weitergegeben werden, kein Ersatz bei Verlust)
  • Das KlimaAbo kann mit dem Anschluss- und dem FahrWeiterTicket Westfalen kombiniert werden.
Klima-Abo jetzt buchen!

Neu ab 01.08.2020: WochenendTicket für Löhne, Minden und Bad Oeynhausen

In Löhne, Minden und Bad Oeynhausen wird das WochenendTicket eingeführt. Das Ticket ist ganztägig für ein Wochenende gültig. Ist am Freitag oder Montag ein Feiertag, gilt das WochenendTicket auch an diesen Tagen.

Das WochenendTicket ist übertragbar, eine Personen-/Fahrradmitnahme ist nicht inbegriffen. Für Erwachsene kostet das Ticket 3 Euro, für Kinder 1,50 Euro.

Ab dem 01.08.2020:
Änderungen für das LandEiAbo und LandEiAboPlus

Für das im letzten Jahr eingeführte LandEiAbo und LandEiAboPlus gibt es folgende Neuerungen:

Der Geltungsbereich beider Abos wird um Hille erweitert. Zusätzlich gelten beide Angebote am Wochenende im gesamten Kreis Minden-Lübbecke inklusive der Übergangsbereiche nach Niedersachsen, z. B. Lemförde und Warmsen.

Zudem entfällt der bisher an den Tarifraum gebundene Nutzungsradius des E-Bikes und einer Radtour bis an die Nordsee oder in die Alpen steht nichts mehr im Wege.

Der Preis für das LandEiAbo beträgt 39 Euro, für das LandEiAboPlus 82,50 Euro im Monat.

 

Mobilitätsberatung Minden der OWL Verkehr GmbH
Zentraler Omnibusbahnhof
32423 Minden

Tel. 0571/26850
E-Mail:

Haltestelle: ZOB Minden

Mobilitätsberatung Herford der OWL Verkehr GmbH
Rennstraße 44
32052 Herford

Tel. 05221/9989939
E-Mail

Haltestelle: Alter Markt

Öffnungszeiten / Telefonische Auskünfte und Beratung
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Montag bis Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonn- und Feiertags: geschlossen
Heiligabend und Silvester: geschlossen

Zum Ausdrucken für zuhause:

Buchen Sie Ihr Ticket bequem über den Shop von mobiel.de und drucken Sie das Ticket zu Hause aus.

An den Fahrausweis-Automaten:

In den Zügen der Eurobahn, der WestfalenBahn im „Teutonetz“ (Bielefeld – Hiddenhausen – Kirchlengern – Bünde – Osnabrück – Hengelo) sowie an den Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn und/oder der Westfalenbahn in folgenden Kommunen am Bahnhof täglich (rund um die Uhr):

 

  • Minden
  • Herford
  • Bünde
  • Bad Oeynhausen und Bad Oeynhausen-Süd
  • Löhne
  • Kirchlengern
  • Vlotho
  • Porta Westfalica
  • Petershagen Lahde
  • sowie außerhalb der Kreise Herford und Minden-Lübbecke u. a. an den Automaten der Bahnhöfe in Bielefeld und Bad Salzuflen.

Kein Fahrausweis-Automat in der Nähe?
Dann nutzen Sie eine unserer mobilen Vorverkaufsstellen:

Vorverkaufsstellen im Raum Enger/ Spenge

Die Vorverkaufsstellen finde Sie auf der Seite

https://www.mobiel.de/tickets/vorverkaufsstellen/

Stelle 1: Tabakgeschäft (Gerhard Knappe)

Adresse: Burgstraße 13, 32130 Enger
Telefon: 05224/ 28 25

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 07:30–13:00, 15:00–18:30 Uhr
Freitag und Samstag: 07:30–18:30 Uhr
Sonntag: geschlossen

Stelle 2: Lotto Kriegel

Adresse: Lange Str. 25, 32139 Spenge
Telefon: 05225/873040
Fax: 05225/873042

E-Mail:

Webseite: https://www.lotto-kriegel.de/

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:00–18:00 Uhr
Samstag: 08:00–13:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Vorverkaufsstellen im Raum Bünde/Rödinghausen/Kirchlengern

Rödinghausen, täglich in allen Fahrzeugen des Bünder Express (Linienverkehr) mit besonderen Schutzmaßnahmen für Fahrgäste und Fahrpersonal

täglich (Mo. –Fr.)

Bünde, Marktplatz in haltenden Linienbussen 07.00 bis 17.00 Uhr
Jeweils Minute 45 bis 50

Bünde, täglich (Mo.-Fr.) 08.00 – 16.00 Uhr
Im Büro der Fa. OVG-Bünde, Elsemühlenweg 120

Kirchlengern, täglich (Mo-Fr.) 08.00 – 16.00 Uhr
Im Büro der Fa. Stoffregen, In der Lohe 8

In Bünde ist das Stadtbusbüro ab kommenden Mittwoch für den Kartenkauf wieder geöffnet

Fahrplanauskünfte weiterhin nur online oder per Telefon

Um den Kundinnen und Kunden des ÖPNV den Fahrkartenkauf wieder zu gewährleisten, wird das Stadtbusbüro ab kommenden Mittwoch, den 29. April 2020 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Unter Einhaltung aller nötigen Schutzmaßnahmen wird es dann wieder möglich sein, die BündeCard (Monatskarte) zu erwerben. Der Eintritt in die Räumlichkeiten wird nur einzeln und mit Schutzmaske erlaubt sein und ist auch nur für den Kartenkauf vorgesehen. Zeitaufwendige Fahrplanauskünfte werden im Stadtbusbüro vor Ort nicht erfolgen. Fahrplanauskünfte können zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 05223-188122 eingeholt werden. Infos auch unter www.buende.de/stadtbus

Ab 27. April 2020:
Maskenpflicht in allen Bussen, StadtBahnen und Zügen in NRW

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat erlassen, dass ab Montag, den 27. April 2020 eine Maskenpflicht in allen Bussen, StadtBahnen und Zügen in NRW gilt. Eingeschlossen sind auch die bedarfsgesteuerten bzw. On-Demand Verkehre (AST, ALF, Rufbus, Taxibus). Dies gilt für alle Verkehrsunternehmen im Kreis Minden- Lübbecke und Kreis Herford.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://teutoowl.de/owlv/maskenpflicht/

Ab 23. April 2020:
Normalfahrplan für den Schulbetrieb

Langsam soll in der Coronakrise das öffentliche Leben wieder mit einem schrittweisen Eintritt in die Normalität zurückfinden.

Damit einhergehend ist auch die Wiederaufnahme des Schulbetriebes verbunden. Ab dem 23.04.2020 soll der Schulbetrieb teilweise wieder starten. Die Verkehrsunternehmen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke werden deshalb ab Donnerstag, dem 23.04.2020 den vor der Coronakrise schon gefahrenen „Normalfahrplan für den Schulbetrieb“ wieder aufnehmen.

Hygiene- und Schutzmaßnahmen im ÖPNV (Mundschutz im ÖPNV)

Um Fahrgäste und Fahrpersonal zu schützen, haben wir schon vor einigen Wochen den Einstieg im vorderen Teil der Busse verboten und auf den Kassiervorgang beim Fahrer verzichtet. Diese Maßnahmen (lediglich Einstieg hinten, kein Kassiervorgang, Absperrung des Fahrerarbeitsplatzes) werden wir auch im ÖPNV- Schülerverkehr weiter fortführen. Grundsätzlich empfehlen wir das Tragen eines Mundschutzes im Bus.